Im Rahmen der Bundestagswahl konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10 an der Juniorwahl teilnehmen. Bei diesem Projekt durchlaufen die Jugendlichen den gleichen Wahlakt wie die Erwachsenen und können ihre im Unterricht erarbeitete politische Meinung mit ihrer Stimmabgabe wiedergeben. Dass es mehr als eine spielerische Form ist, zeigt alleine, dass sich immer mehr Parteien medial für Jugendliche präsentieren und das Interesse an dem Projekt Juniorwahl seitens der Politik groß ist. Immerhin gilt es, die nächste Generation an Wählerinnen und Wählern für sich zu gewinnen. Die Wahlbeteiligung lag bei 201 abgegebenen Stimmen in den Jahrgängen bei ca 70%, das Wahlergebnis ähnlich des Bundestrends aller Schulen, den wir vom Projekt zur Verfügung gestellt bekommen haben. Ein großer Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die sehr fleißig und konzentriert die Wahl begleitet und die Stimmen ausgezählt haben.